Osteopathin
Heilpraktikerin
Zertifizierte Liebscher & Bracht Therapeutin
AKTUELLES:
Es finden zwei Engpassdehnungsgruppen nach Liebscher & Bracht in meiner Praxis statt.
Jeden Donnerstag von 8:30-9:30 oder von 9:45-10:45 Uhr.
Alle Termine finden Sie unter:
Weitere Engpassdehnungsgruppen sowie Atem-und Kältegruppen sind in Planung. Nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf, wenn Sie Interesse haben.
Nähere Informationen über die Atem-und Kältegruppe finden Sie unter:
Die erste Stunde ist eine Schnupperstunde. Sie zahlen erst ab der 2. Stunde.
Also probieren Sie es einfach aus.
Osteopathie ist eine ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Diese manuelle Therapieform geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit.
Ziel einer osteopathischen Behandlung ist es, Blockaden und Gewebespannungen zu lösen, damit die Bewegungsfreiheit, die jede Struktur benötigt, wiedererlangt werden kann. Gleichzeitig werden die Selbstheilungskräfte des Patienten mobilisiert und gestärkt und das natürliche Gleichgewicht kann wiederhergestellt werden.
DIE DREI SÄULEN DER OSTEOPATHIE
Craniosacrale
Osteopathie
Parietale Osteopathie
Viszerale Osteopathie
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht ist eine manualtherapeutische Technik, die muskulär-fasziale Spannungen löst. Durch das gezielte Drücken von Rezeptoren an der Knochenhaut (Osteopressur) wird die erhöhte Spannung in der Muskulatur heruntergefahren und der "Alarmschmerz" wird reduziert.
Diese Therapieform ist Hilfe zur Selbsthilfe. Sie sind bald in der Lage, Ihre Schmerzen selbständig zu beseitigen. Gehen Sie es jetzt an!
Es finden auch in meiner Praxis statt.
Unsere Atmung spielt eine ganz entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und wird leider immer noch unterschätzt. Wir hetzen durch unsen Alltag, ein Termin jagt den nächsten und es bleibt kaum Zeit um durchzuatmen.
Durch diese Schnelllebigkeit ist unsere Atmung meist zu hektisch und vor allem zu oberflächig. Das hat zur Folge, dass unser Körper nicht genug Sauerstoff aufnehmen kann und gleichzeitig zuviel CO2 im Körper verbleibt. Es kommt zu einer Unterversorgung unserer Zellen, zu einer Übersäuerung unseres Körpers und dadurch zu Entzündungen und zu einer Viezahl von Krankheiten.
Ziel der Atemtherapie ist es, Krankheiten wie Immunschwäche, Fibromyalgie, Autoimmunkrankheiten, Lungenerkrankungen, Durchblutungsstörungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Gedächtnis- und Konzentrationsschwäche langfristig zu verbessern.
Es ist sinnvoll, die Atemtherapie mit Kälteexpositionen wie kaltes Duschen und kalte Fußbäder zu unterstützen.
Wenn Sie einmal die Erfahrung der Atemtherapie und der Kälteexpositionen erlebt haben, werden Sie sie im Alltag nicht mehr missen wollen.
Die Atemtherapie fließt bei Bedarf in meine Behandlung mit ein.
Ich biete einmal wöchentlich auch eine Atem-und Kältegruppe an.
Inspiriert von Wim Hof, der "Iceman"
<a href='https://de.freepik.com/fotos/menschen'>Menschen Foto erstellt von yanalya - de.freepik.com</a>
<a href='https://de.freepik.com/fotos/reise'>Reise Foto erstellt von frimufilms - de.freepik.com</a>
Immer im März und im Oktober finden die schriftlichen Prüfungen zum Heilpraktiker/in statt. Bei bestandener Prüfung folgt im Anschluss die mündliche Überprüfung vor Amtsärzten und Beisitzern.
Wir bereiten Sie systematisch auf diese mündliche Überprüfung vor, denn diese beinhaltet um einiges mehr als nur das fachliche Wissen. Entscheidend ist das strukturelle Vorgehen, egal welche Frage gestellt wird. Wir simulieren mündliche Prüfungen, reflektieren diese und geben wertvolle Tipps!
Sie entscheiden, wie viele Stunden Sie buchen möchten.
<a href='https://de.freepik.com/fotos/geschaeft'>Geschäft Foto erstellt von Drazen Zigic - de.freepik.com</a
© Alle Rechte vorbehalten